bescomedical Carbon

Der bescomedical Carbon Rollator Test– Superleichtgewicht und Klassenbester

Der bescomedical Carbon Rollator mit einem aus Carbon gefertigten Rahmen ist ein besonders leichter und innovativer Rollator. Er ist der erste Rollator dieser Art, der in Deutschland erhältlich war. Mit einem Leergewicht nur 4,9 kg (Gr. S) ist der bescomedical auch heute (August 2019)  der leichteste Rollator, der uns bekannt ist.

Trotz oder gerade wegen des leichten Gewichts stehen Sicherheit und Bequemlichkeit bei diesem Carbon Rollator im Vordergrund. Hinzu kommt, dass bei Benutzung nur minimaler Kraftaufwand erforderlich ist. Ein weiteres Plus ist die vorbildliche Ausstattung: eine gepolsterte Sitzfläche und ein breiter, abnehmbarer Rückengurt, der das Sitzen und Ausruhen besonders bequem macht. Eine stabile Tasche, sicher verschließbar mit einem Reißverschluss, und ein Stockhalter ergänzen die Ausstattung.

Pannenfreie PU-Bereifung und weitere Ausstattung

Die großen 8“ (Gr.S, ca. 20,3 cm lt. Umrechnungstabelle) und 9,5″ (Gr.M und L, ca. 24,1 cm) Räder haben eine pannenfreie PU-Bereifung (geschäumtes Polyurethan=Vollgummi) und versprechen ein leichtgängiges und  angenehmes Lenk-und Fahrgefühl, nicht nur auf ebenem Untergrund. So lassen sich Bordsteinkanten und andere Hindernisse bequem überwinden.

Die Schiebegriffe des bescomedical sind ergonomisch geformt. Die großen, leicht gängigen Bremsgriffe geben das nötige Sicherheitsgefühl, jederzeit darauf zugreifen zu können. Die Bremsleitungen sind dezent und sicher innerhalb des Rahmens verlegt. Reflektoren vorne und hinten bieten zusätzlichen Schutz im Straßenverkehr, besonders in Dämmerung und Dunkelheit.

Reisetauglich

Der bescomedical ist über seine Vorzüge im Alltag hinaus ein perfekter Begleiter auf Reisen. Egal ob im Kofferraum oder bei in Bus, Bahn oder Flieger: Er lässt sich überall leicht verstauen, denn im zusammengeklappten Zustand hat er nur minimalen Platzbedarf.

Papier ist geduldig, jetzt haben wir ihn getestet: den bescomedical Carbon Superleichtgewicht Rollator

Zum Portfolio des familiengeführten Unternehmens bescomedical (Rehaprodukte wie Rollstühle,
Schiebe- und Bremshilfen und einem Relax-Sessel) gehören auch verschiedene Rollatoren. Sehr intensiv haben wir uns den ultraleichten Carbon Rollator, den bescomedical Carbon, angesehen.

„Mobil wie ich es will“ lautet die Devise des Herstellers, die man in Broschüren und auf der Internetseite findet. Aber hält dieser Anspruch auch der Realität stand? Das wollten wir u.a. wissen. Die Firma bescomedical hat uns auf unsere Anfrage hin freundlicherweise ein Exemplar des Carbon zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Der bescomedical Carbon ist der leichteste Rollator, den wir kennen

Carbon, ein Kohlefaserverbundwerkstoff, wurde ursprünglich für die Luft- und Raumfahrttechnik
entwickelt und findet sich heute auch prominent in der Formel1 und im Radrennsport. Carbon ist
besonders leicht, zugleich jedoch fest und stabil. Deshalb gewinnt es auch gerade im Rollatorbau
zunehmend an Bedeutung. Der erste Hersteller, der einen Carbon Rollator auf den Markt gebracht hat, war bescomedical. Wir haben im Marktsegment der Carbon Rollatoren tatsächlich keinen Konkurrenten gefunden, der (Stand jetzt, 8/2019) in vergleichbarer Ausstattung leichter wäre als der bescomedical Carbon. Seine 4,9 kg – 5,1 kg, je nach Größe, sind im Moment unschlagbar.

Sehr schick! Der bescomedical Carbon kann sich sehen lassen

Für unser Testexemplar gilt dies speziell, denn es stammt aus der 2019 brandneuen Serie “Rollator
Mein Carbon“. Sie ist mit dem Rollator Carbon baugleich ist, zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass
farbige Elemente integriert wurden, und zwar in Form von farbigen Streifen an Vorder- und Rückseite
des Rahmens: Saphir Violet, Peridot Grün, Zirkon Orange und Aquamarin Mint. Charakteristisch, das sei ergänzend erwähnt, ist die spezielle Strukturierung des Carbonrahmens. Das glänzende Material ist in sich gemustert und changiert, je nach Lichteinfall, von Schwarz bis Silbergrau.

 

Die Verarbeitung des bescomedical Carbon überzeugt auch im Detail
Die Verarbeitung des bescomedical Carbon überzeugt auch im Detail. Optisch sehr interessant wirkt auch das Material selbst. Es ist in sich gemustert und changiert je nach Lichteinfall.

Auch was die Verarbeitung betrifft, ist der bescomedical hervorragend aufgestellt: Der Rahmen
selbst ist aus einem Guss, die erforderlichen Nahtstellen am Gestänge sind glatt und geben keinerlei
Anlass zu Kritik.

Der bescomedical Carbon lässt sich hervorragend fahren…

Wir haben die Fahreigenschaften des bescomedical zunächst einmal Indoor getestet. Er hat einen
kleinen Wendekreis, sodass das Manövrieren auch bei beengten Platzverhältnissen völlig problemlos
vonstatten geht. Auf Parkett, Kachelboden oder Teppich läuft er, auch dank seiner großen
Vorderräder aus Vollgummi, extrem ruhig und spricht direkt auf jede Lenkbewegungen an. Wie aber verhält sich nun die Sache draußen, wo man z.T. deutlich „unruhigeren“ Untergrund vorfindet.

Wie wir es erwartet hatten, zeigt der Rollator auf glatten, asphaltierten Straßen und Wegen sehr
gute Fahreigenschaften. Auch kleinere Unebenheiten tun dem positiven Eindruck, den wir gewinnen,
keinen Abbruch.

…und überwindet Hindernisse spielend

Selbst die Überwindung von Hindernissen, wie beispielsweise Bordsteinkanten, stellt uns vor keinerlei Probleme. Dank der Ankipphilfen, links und rechts, sind auch hohe Bordsteine leicht zu nehmen. Das gleiche gilt z.B. auch für das Einsteigen in einen Bus, denn nicht alle Busse sind so ausgestattet, dass die Einstiege entsprechend abgesenkt werden können.

Als wir uns schließlich mit dem bescomedical Carbon auf unbefestigte Wege mit allerlei Schäden
begeben, bleibt der positive Eindruck erhalten. Der Rollator, bewährt sich, bezüglich der Fahr- und
Lenkeigenschaften, auch auf Schotter und anderen unbefestigten Wegen.

Alles, was das Fahren noch angenehmer macht…

Im Verlauf unserer Testfahrten lernen wir auch weitere angenehme Features des bescomedical
kennen. Zum Beispiel die Bremsleistung. Die Bremshebel sind schnell und gut greifbar. Die Bremsen selbst lassen sich über Stellschrauben individuell einstellen. Sie wirken direkt und sofort, was besonders bei abschüssigen Wegen wichtig ist. Will man den Rollator abstellen, drückt man die Bremshebel einfach nach unten und setzt so die Feststellbremsen in Kraft. Die Bremsleitungen verlaufen erfreulicherweise innerhalb des Rahmens, was nicht nur optisch vorteilhaft ist. Die Kabel stören nicht etwa beim Zusammenfalten, und irgendwo hängen bleiben ist auch ausgeschlossen.

In der Höhe 5-fach verstellbar sind die ergonomisch geformten Schiebegriffe, die wirklich angenehm in der Hand liegen. Grifffreundlich ist auch das verwendete Material, die Hände fangen nicht irgendwann an zu schwitzen.

…und auch das Rasten

Jedoch nicht nur das Fahren des bescomedical Carbon macht Spaß. Angenehm lassen sich auch die
Pausen gestalten. Zunächst werden die Feststellbremsen betätigt und schon kann man es sich auf
dem weich gepolsterten Sitz gemütlich machen. Ein ebenso weich gepolsterter und breiter
Rückengurt stützt zuverlässig den Rücken ab.

Bescomedical Test - schnell gefaltet
Schnell und einfach faltbar – ideal zum Transport. Am Ziel angekommen, ist der bescomedical in Nullkommanichts aufgeklappt und fahrbereit: Einfach Verriegelung lösen und den Sitz beidseitig so weit wie möglich nach unten drücken .

Für Autofahrten und Reisen ist der bescomedical Carbon schnell gefaltet

Der bescomedical sollte sich, zusammengefaltet, in jedem Kofferraum unterbringen lassen. Bei
unserem Test (der Kofferraum war, wie meistens, schon voll) fand er bequem sogar auf der Rückbank
Platz. Dabei geht das Falten ganz einfach: man zieht die Schlaufe am Sitz nach oben, drückt den Rollator
von beiden Seiten an den Schiebegriffen zusammen und arretiert den roten Sperrriegel. So kann die
Gehhilfe platzsparend untergebracht werden. Auch Bahn- und Flugreisen stellen für Nutzer, die auch
im Urlaub auf den Rollator nicht verzichten können oder wollen, keinerlei Problem dar. Testen
konnten wir dies aus verschiedenen Gründen leider nicht. Spezielle Auskünfte bekommen
Rollatorfahrer direkt bei der Bahn und den verschiedenen Fluggesellschaften.

Unser Eindruck zum Thema Sicherheit: Den bescomedical Carbon wirft so schnell nichts um.

Gelegentlich hört man den Einwand, das leichte Gewicht des Carbon Rollators könne im ungünstigen Fall zu einem Mangel an Sicherheit für den Nutzer führen: Kritiker befürchten vor allem, dass der Rollator leicht kippt. Wir haben diesen Aspekt bei unserem Test natürlich berücksichtigt, denn Sicherheit sollte bei der Beurteilung eines Rollators ganz oben stehen. Wir haben den bescomedical Carbon deshalb allerlei Kräften ausgesetzt: Heftiges Schubsen und Stoßen, Rampenfahrten, Fahren durch tiefe Schlaglöcher usw., eben alles, was zu einem Kippen des Rollators führen könnte. Nichts ist passiert, das ist unsere gute und beruhigende Nachricht. Der bescomedical Carbon ist nicht weniger sicher als ein Alu Rollator, das zumindest ergab unser Test.

Ein weiterer Aspekt zum Thema Sicherheit ist das Fahren in Dämmerung und Dunkelheit. Der
bescomedical Carbon hat insgesamt 4 Reflektoren (Katzenaugen) an den Schiebegriffen und am Sitz. Damit ist er, wenn er bspw. von Scheinwerfern von hinten angestrahlt wird, gut zu sehen.

Ein kleines Manko fanden wir allerdings: Eine Beleuchtung, die dem Nutzer die Sicht bei Dunkelheit erleichtert, ist serienmäßig nicht im Lieferumfang enthalten. Leider wird sie aber auch in der original Zubehörliste für Rollatoren nicht angeboten. Will man den Carbon nachrüsten, muss man auf Angebote anderer Hersteller zurück greifen.

Zusammenfassung unserer Testergebnisse: Der bescomedical Rollator „Mein Carbon”

Nach einigen Wochen Testdauer und vielen „Prüfungen“ in- und outdoor, lautet unser Urteil: Der
bescomedical Carbon ist für uns ein Rollator der Extraklasse. Er bietet einen hervorragenden und
zukunftsweisenden Standard in jeder Hinsicht. Allerdings: billig ist der der bescomedical Carbon gerade nicht. Aber wir finden, dass der Preis für das,was man dafür bekommt, durchaus angemessen ist. Angefangen vom schicken Design, über die hochwertige Verarbeitung, das tolle Fahrverhalten und die einfache Handhabung: alles prima. Und wie sagt man so treffend – Qualität hat eben ihren Preis.

Was uns aber besonders beeindruckt hat: Obwohl wir (noch) keine Zielgruppe sind, also auf eine
Gehhilfe in keiner Weise angewiesen, empfanden wir den bescomedical Carbon bei unseren
umfangreichen Test-Ausflügen immer als guten Freund und Weggefährten. Und wir sind sicher, dass dieses Gefühl auch jeder Nutzer schnell zu schätzen lernen wird, der auf eine Gehhilfe  angewiesen ist.

Die Grundausstattung
  • Pannensichere Räder: 9,5“ (245 x 32 mm) vorne bzw. 8“ (200 x 32 mm) hinten
  • 5-fach höhenverstellbare Schiebegriffe
  • Breiter, gepolsterter und abnehmbarer Rückengurt
  • Gepolsterter Sitz
  • Netztasche mit Zipper (max. Belastung 5 kg)
  • Stockhalter
  • Feststellbremse
  • Ankipphilfe links und rechts
  • Namensschild aus Kunstleder
  • Gebrauchsanleitung
  • Zubehör, gegen Aufpreis und zum Nachrüsten
    + Sonnen-/Regenschirm inkl. Halterung
    + Getränkehalter
    + Schloss inkl. Halterung
    + Tablett
Maße und mehr – Angaben des Herstellers
  • Leichtgewichtiger Carbonrahmen, Leergewicht des Rollators: nur 4,9 kg (Gr.S), 5,0 kg (Gr.M), 5,1 (Gr.L)
  • In 3 Größen erhältlich: small, medium, large
    Beispiel Größe M: Sitzhöhe 52 cm, Griffhöhe zwischen 85 und 96 cm, 5-fach verstellbar
  • Gesamtbreite: 60 cm
  • Gesamtlänge: 70 cm
  • Pannenfreie PU-Bereifung (8“ bzw. 9,5“ x 40 mm)
  • Mit bis zu 136 kg Körpergewicht belastbar

Hier finden Sie die Bedienungsanleitung des bescomedical Carbon Rollator
Bedienungsanleitung

Angebot
Besco Medical Faltbarer...
  • Nur 4,8 kg
  • Tasche mit Reiverschluss und Stockhalter inklusive
  • In 3 verschiedenen Hhen verfgbar (Small, Medium, Large)
  • Gepolsterte Sitzflche
  • Breiter abnehmbarer Rckengurt

Letzte Aktualisierung am 2020-06-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der bescomedical Carbon – Unsere Einschätzung

Der bescomedical war der erste verfügbare Carbon Rollator und scheint uns generell zukunftsweisend für den Rollatorbau und künftige Rollatoren der Spitzenklasse zu sein. Sein niedriges Gewicht lässt sich derzeit mit keinem anderen Werkstoff (z.B. Aluminium) realisieren , ohne dass dies zu Lasten der Sicherheit ginge.

Zu der Tatsache, dass dieses Leichtgewicht ein überaus komfortabler Begleiter im Alltag ist, kommt auch seine gute Reisetauglichkeit. Mit wenigen Handgriffen ist er zusammengeklappt und verstaut, ob in Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug. Die Ausstattung mit bequemem, gepolstertem Sitz, breitem Rückengurt, geräumiger Tasche, Stockhalter und Reflektoren vorne und hinten ist sehr gut bis gut. Sinnvoll wäre allerdings eine Beleuchtung, dies würde die Sicherheit in Dämmerung und Dunkelheit noch einmal deutlich erhöhen. Stand heute muss sie, sofern man nicht darauf verzichten möchte, nachgerüstet werden.

Da der bescomedical in der Kategorie „Top-Preise“ zu Hause ist, werden sich viele Interessenten überlegen müssen, ob Ihnen dieser High End Rollator tatsächlich an die 500 Euro wert ist. Wer diesen Betrag auszugeben bereit ist, wird an seinem neuen Rollator gewiss sehr viel Freude haben. Für uns ist das Superleichtgewicht  nach intensivem Test „Klassenbester“.

Rollator
Russka Rollator Vital Carbon...
Unser Tipp!
Besco Medical Faltbarer...
Premium Rollator Mobilex...
Modell
Russka Vital Carbon
Besco Medical Carbon
Mobilex Gepard
Gewicht ohne Zubehör
5,8 kg
4,8 kg (Größe M)
6,2 kg
Abmessungen B/L in cm
60/66
60/70
61/66
Reifengröße vorne/hinten in cm
20/20
24/20
20/20
Belastung max. in kg
150
150
150
Tasche im Lieferumfang
Rückengurt im Lieferumfang
Preis
390,00 EUR
431,60 EUR
419,88 EUR
Rollator
Russka Rollator Vital Carbon...
Modell
Russka Vital Carbon
Gewicht ohne Zubehör
5,8 kg
Abmessungen B/L in cm
60/66
Reifengröße vorne/hinten in cm
20/20
Belastung max. in kg
150
Tasche im Lieferumfang
Rückengurt im Lieferumfang
Preis
390,00 EUR
Weitere Infos
Unser Tipp!
Rollator
Besco Medical Faltbarer...
Modell
Besco Medical Carbon
Gewicht ohne Zubehör
4,8 kg (Größe M)
Abmessungen B/L in cm
60/70
Reifengröße vorne/hinten in cm
24/20
Belastung max. in kg
150
Tasche im Lieferumfang
Rückengurt im Lieferumfang
Preis
431,60 EUR
Weitere Infos
Rollator
Premium Rollator Mobilex...
Modell
Mobilex Gepard
Gewicht ohne Zubehör
6,2 kg
Abmessungen B/L in cm
61/66
Reifengröße vorne/hinten in cm
20/20
Belastung max. in kg
150
Tasche im Lieferumfang
Rückengurt im Lieferumfang
Preis
419,88 EUR
Weitere Infos

Letzte Aktualisierung am 2020-06-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wer sich für einen günstigeren Rollator entscheiden will oder muss, sollte sich die Superleichtgewichte unter den Alu Rollatoren ansehen.